Kräuterschule-des-Nordens-NRW

     Im obersten Zipfel von NRW befindet sich die Kräuterschule des Nordens NRW. Gleich hinter dem letzten Berg vor der Küste, im schönen Porta Westfalica, auch westfälischen Pforte genannt.
 

Keltische / germanische Jahreskreisfest


Unsere Vorfahren feierten den Zyklus der Natur mit verschiedenen Festen. An diesem Abend werden wir die 4 Mond- und 4 Sonnenfeste kennenlernen. Wie heißen die Festen und welche Bedeutung hatten sie für unsere Ahnen?
Heute sind viele Menschen nicht mehr mit dem Rhythmus von Mutter Erde verbunden.
Wie können wir die Feste heute feiern und damit den Kreislauf der Jahreszeiten in unser Leben integrieren?
Referentin Inga Bekemeier


Treffpunkt: Porta Westfalica
Eibenweg 8
Kosten :  30,- Euro mit Unterlagen und Material
Termin:    Freitag den 17.Januar 2025
Beginn    18 Uhr
Ende      ca. 20 Uhr  

_________________________________________


Frau sein und sich wohlfühlen
 
Der heutige Lebensrhythmus der Frau wird von vielen äußeren Faktoren beeinflusst, 
aber wie es uns geht wollen wir bestimmen. Da sind die Kräuter eine große Stütze.

Ein Tag, den wir für uns nutzen wollen.
Wir werden Kräuter kennen lernen, die hilfreich sind bei verschiedenen Befindlichkeiten je nach Alter. Wir werden Anwendungen probieren, die Körper und Seele unterstützen, wie die heiße Rolle, Kräuterauflagen und weiteres. Unsere Haut wird unterstützt mit Kräuterkosmetik einfach umsetzbar und Kräutern für das Bindegewebe.
 Alles in Theorie und Praxis.
Dieses Seminar findet in kleiner Gruppe von höchstens 6 Teilnehmern statt.

Referentin Petra Höner

 

18.Januar 2025
Samstag von 09 – 18 Uhr
Kursgebühr:120,-€ inklusive allen
Materialien, Skripten, Getränke,
Snack, Mittagessen.
Zahlbar bis 14 Tag vor Kursbeginn
Ratenzahlung nach Absprache
_________________________________________

Knospen und Ihre Wirkung auf unseren Körper
 
Wenn die ersten Blüten und Blätter erwachen, sehen wir sie als Knospen an den Bäumen. Dort ist all die Wirkung des Baumes enthalten, wie wir sie in de Blüten, Blättern und Samen später im Jahr finden, nur halt geballt. Diese Knospen können wir  knabbern oder in Alkohol ansetzen und damit viel für unsere Gesundheit tun.
Oft werden die Knospen sogar bei akuten und chronischen Krankheiten angewendet, aber da gibt es wie immer keine Heilversprechen, aber jeder darf es für sich ausprobieren. Wir werden gemeinsam zu den Bäumen gehen und die Erkennungsmerkmale im Winter anschauen, ernten und verarbeiten. Wichtig ist auch die achtsame Ernte

Referentin Petra Höner
Treffpunkt: Porta Westfalica
                  Eibenweg 8
Kosten :    60,-Euro mit Unterlagen und Material
Termin:     15. Februar 2025
Beginn      14 Uhr
Ende         ca. 18 Uhr

_________________________________________

Die Natur erwacht und wir auch
 
Wir wollen nicht nur Kräuter kennen lernen, die uns wach machen, sondern auch mit der Natur erwachen.
Wir werden in die Natur gehen und uns genau anschauen, welche Kräuter uns schon zur Verfügung stehen und sie probieren.
Wir wollen das Erwachen auch mit allen weiteren Sinnen wahrnehmen, und so das Frühjahr willkommen heißen.
Welche Farbe hat das Frühjahr? Welche Farbe darf in unserem zu Hause diese Jahreszeit widerspiegeln?

Referentin Petra Höner
Treffpunkt: Porta Westfalica
Eibenweg 8
Kosten :   60,- Euro mit Unterlagen
Termin:    22.03.2025
Beginn    14 Uhr
Ende      ca. 18 Uhr

                                              _________________________________________

Die Natur bewusst wahrnehmen und erfahren
 
Wir wollen die Zeit draußen verbringen, dort wo das Leben statt findet. Wir werden eine Wiese besuchen, auf der die Kräuter sind, aus denen wir uns eine Kleinigkeit zubereiten wollen, die wir vor Ort genießen wollen. Wir werden aber auch zu den Bäumen gehen und deren Kraft genießen, einfach nur hören, was das Wasser uns zu sagen hat und im Einklang mit der Natur sein. Achtsam auf jeden Schritt achten, wenn wir auf dem Boden gehen, der uns nährt.

Referentin Petra Höner

Treffpunkt: Minden Wanderparkplatz Unterm Berge / Bergstraße
Kosten :   60,- Euro mit Unterlagen
Termin:    10.05.2025
Beginn    15 Uhr
Ende      ca. 19 Uhr


                                                                           _________________________________________
 
                                        Kräuter der Saison
 
In der Natur wächst nicht alles zur gleiche Zeit, auch die Erntezeiten sind bei den Kräutern nicht die gleichen. Welche jetzt angesagt sind, was sie bewirken und wie wir sie nutzen können ist sehr vielseitig. Von Tee, Öl, Salbe und Ernährung ist vieles dabei.
Welche Kräuter sind es, die gerade in dieser Jahreszeit die größte Wirkung haben und wie können wir sie nutzen und haltbar für den Winter machen ist? Diese Wissen ist  ein wertvolles Geschenk.

Referentin Petra Höner
Treffpunkt: Porta Westfalica
Eibenweg 8
Kosten :   60,- Euro mit Unterlagen und
Material
Termin:    14. 06..2025
Beginn    15 Uhr
Ende      ca. 19 Uhr  

_________________________________________

Hexen- und Zauberkräuter
 
Es gibt viele Mythen über die Nutzung giftiger Pflanzen. Wie haben unsere Vorfahren diese genutzt?
Welche "Hexenkräuter" gibt es bei uns? Wie unterscheidet man giftige von nützlichen Kräutern? Wo finden sie heute noch Anwendung?

Referentin Inga Bekemeier


Treffpunkt: Porta Westfalica
Eibenweg 8
Kosten :   30,- Euro mit Unterlagen und Material
Termin:    27.06.2025
Beginn    18 Uhr
Ende       ca. 20 Uhr  

_________________________________________

Pflanzenfarben

Heute werden die Kräuter zu Farbe verarbeitet.
Jeder wird sich eine Deckchen und ein Glas mit Wolle mitnehmen.
Wir werden einen ganz natürlichen Tuschkasten herstellen und mehr über die Kräuter die wir nutzen erfahren.
Wann sind sie ernte reif, wo wachsen sie und wie sehen sie aus

Referentin Petra Höner
Treffpunkt: Eibenweg 8,
32457 Porta Westfalica
Kosten :   60,- Euro mit Unterlagen und Material
Termin:    09.08.2025
Beginn    15 Uhr
Ende      ca. 19 Uhr  

_________________________________________

Die Natur einatmen und sich mit ihr verbinden
 
Wir treffen und im Wald, werden die Gerüche der Zeit im Wald tief einatmen, in Kontakt mit den Bäumen gehen, die sich auf den Winter einstellen und uns auf die ruhige Zeit vorbereiten.
Wir werden Geschenke aus der Natur annehmen und aus diesen ein Gestecke herstellen, welches uns auch im Alltag an die schöne Zeit im Wald und den Herbst/Winter einstimmt.
So wird der Abschluss im Eibenweg 8, in meiner Kräuterschule
statt finden,

Referentin Petra Höner

Treffpunkt: Zwischen Parkplatz am Wasserwerk
                 Hausberge und Fernsehturm. Ich
                werde mit meinem Auto dort schon stehen.

Kosten :   60,- Euro mit Unterlagen und Material
Termin:   18.10.2025
Beginn    15 Uhr
Ende      ca. 19 Uhr  
_________________________________________


Märchen, Mythen und Magie
Unsere heimischen Kräuter werden häufig in Märchen und Sagen verwendet. Mythen über Brennnessel und Gänseblümchen sind weit verbreitet. Lasst euch an diesem Abend von Geschichten verzaubern und lasst euch ein auf die Magie der Pflanzen.
Referentin Inga Bekemeier


Treffpunkt: Porta Westfalica
Eibenweg 8
Kosten :   30,- Euro mit Unterlagen und Material
Termin:    Freitag den 17.Novenmber 2025
Beginn    18 Uhr
Ende       ca. 20 Uhr

_________________________________________

Mit Kräuter wohlfühlen und entspannen
 
Die dunkel Jahreszeit hat schon begonnen, wir kommen oft im dunkeln nach Hause, die Möglichkeit Entspannung im Garten, Wald oder bei einem schönen Spaziergang zu finden ist seltener und wir sitzen mehr. Es ist genau die Zeit, in der wir wieder etwas für uns tun können. Sicherlich mit Sport, aber auch die Kräuter führen uns in die Entspannung mit entsprechenden Kräuterkissen. Gegen die üblichen kleinen Verspannungen gibt es wunderbare Hilfe aus der Natur und so wollen wir in Theorie und Praxis davon profitieren.

Referentin Petra Höner

Treffpunkt: Eibenweg 8,
32457 Porta Westfalica
Kosten :   60,- Euro mit Unterlagen undMaterial
Termin:    22.11.2025
Beginn    15 Uhr
Ende      ca. 19 Uhr    

_________________________________________


Winterruhe im Wald
 
Gemeinsam wollen wir in den Wald, egal bei welchen Wetter, es sei denn es stürmt. Dort wollen wir die Ruhe der Jahreszeit spüren. Wenn kein Schnee liegt, können wir sogar die ganz harten Pflanzen treffen, denen der Frost nichts anhaben kann. Wir wollen die Geräusche und die Ruhe des Waldes wahrnehmen und mit in unseren Alltag nehmen. Wichtig aber auch, Dankbarkeit ausdrücken, dass für uns gesorgt ist und wir trotz der kalten Jahreszeit im Heute keinen Mangel mehr an den einfachsten Dingen haben

Referentin Petra Höner

Treffpunkt: Eibenweg 8,
32457 Porta Westfalica
Kosten :   60,- Euro mit Unterlagen
Termin:    10.01.2026
Beginn    15 Uhr
Ende      ca. 19 Uhr

 

 


Datenschutz


Hier werden die Eindrücke und Erfahrungen meiner Teilnehmer abgedruckt, natürlich ganz subjektiv, aber vielleicht doch hilfreich, um sich ein Bild machen zu können.


Mit Kräutern kochen

Kochen mit Wildkräutern,  in diesem Kurs werden einem schnell und sehr einfach die Wildkräuter vor der Tür erklärt ohne viel Schnickschnack wir haben einfach so innerhalb von ein paar Stunden so viel über Kräuter gelernt vor allem geschmeckt und am Ende des Tages ein wunderschönes Menü mit Kräuter Dessert und Limonade genossen. Wir haben in diesem Kurs viel gelacht, Spaß gehabt gelernt. Vor allem es ist so einfach, das zu Ernten was vor der Tür wächst und daraus etwas zu kochen.

Sonja Schlüter aus Essen