Ätherische Öle und ihre Möglichkeiten
Kosten : 60,-Euro mit Unterlagen und Material
Termin: 11. November 2023
Beginn 14 Uhr
Ende 18 Uhr
_________________________________________
Kräuter und Gewürze in der Weihnachtszeit
Von Anis bis Zimt verwenden wir zum Backen und Kochen viele Gewürze, damit es gut schmeckt. Gerade der Zimt ist ein Gewürz, dass viele lieben und so viel für unsere Gesundheit tut.
Aber auch Pflanzen aus unserer Region passen in die Winterzeit.
Beifuß und Mädesüß begleiten uns in der Küche und stärken unsere Gesundheit.
Gemeinsam werden ein paar Rezepte ausprobiert..
Referentin Petra Höner
_________________________________________
Gemeinsam wandern, sammeln kochen u. genießen
In einer kleinen Runde bereiten wir nach einer Wanderung aus unseren gesammelten Kräutern ein leckeres Menü zu.
28.04.2024 Frühjahrsküche
Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben
Referentin Inga Specht
_________________________________________
Gemeinsam wandern, sammeln kochen u. genießen
In einer kleinen Runde bereiten wir nach einer Wanderung aus unseren gesammelten
Kräutern ein leckeres Menü zu
30.06.2024 Die Fülle der Natur
Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben
Referentin Inga Specht
Beginn 10 Uhr
Ende 15 Uhr
_________________________________________
Gemeinsam wandern, sammeln kochen u. genießen
In einer kleinen Runde bereiten wir nach einer Wanderung aus unseren gesammelten
Kräutern ein leckeres Menü zu
25.08.2024 kühlendes zur Sommerhitze
Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben
Referentin Inga Specht
__________________________________________________________________
Mit festen Tritt in den Herbst
Unsere Füße tragen uns das ganze Leben und werden täglich stark beansprucht. Am Ende unsere Lebens werden wir ungefähr viermal die Erde zu Fuß umrundet haben, und das auf mehr oder weniger bequemen Schuhen mit synthetischen Strümpfen oder mit völlig falschem Schuhwerk. Damit wir lange „gut zu Fuß“ sind, können unsere Füße eine regelmäßige Pflege gut gebrauchen.
Wir wollen uns anschauen, mit welchen Kräutern wir unsere Füße unterstützen können, damit wir lange beschwerdefrei durchs Leben gehen können.
Ich möchte euch Tipps mitgeben, wie man Hühneraugen, Druckstellen, Warzen, Fersensporn
Referentin Christine Wüllner
__________________________________________________________________
Tag- und Nachtgleiche
Heute wird statt Tag- und Nachtgleiche das Erntedankfest gefeiert.
Vielen Aspekte die früher geachtet und wahr genommen werden, dürfen wir gerne wieder Beachtung schenken.
Das nun das Ende der Ernte und der Beginn der Jagd im Mittelpunkt steht ist von großer Bedeutung gewesen. Es kam die Zeit der Dunkelheit, Krankheiten und Kälte.
Der Ruhe und Stille.
Die Natur macht uns unsere eigene Vergänglichkeit deutlich.
Nehmen wir diese Eindrücke mit und nutzen sie für uns.
Gemeinsam wollen wir kochen, essen und in die Ruhe gehen um Dankbarkeit zu empfinden, für das was wir haben.
Referentin Petra Höner
_________________________________________
Gemeinsam wandern, sammeln kochen u. genießen
In einer kleinen Runde bereiten wir nach einer Wanderung aus unseren gesammelten
Kräutern ein leckeres Menü zu
20.10.2024 wilde Früchte im Herbst
Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben
Referentin Inga Specht
Hier werden die Eindrücke und Erfahrungen meiner Teilnehmer abgedruckt, natürlich ganz subjektiv, aber vielleicht doch hilfreich, um sich ein Bild machen zu können.
Mit Kräutern kochen
Kochen mit Wildkräutern, in diesem Kurs werden einem schnell und sehr einfach die Wildkräuter vor der Tür erklärt ohne viel Schnickschnack wir haben einfach so innerhalb von ein paar Stunden so viel über Kräuter gelernt vor allem geschmeckt und am Ende des Tages ein wunderschönes Menü mit Kräuter Dessert und Limonade genossen. Wir haben in diesem Kurs viel gelacht, Spaß gehabt gelernt. Vor allem es ist so einfach, das zu Ernten was vor der Tür wächst und daraus etwas zu kochen.
Sonja Schlüter aus Essen