Online Seminar
PflanzenfarbenOnline Seminar ätherische Öle
Ätherische Öle werden heute für alles und jedes genutzt, aber wir sollten darauf achte, dass die Qualität stimmt, achtsam sein, wenn Kinder anwesend sind und nicht überdosieren.
Bei dem Kauf eines Öles wird viel zu wenig darauf eingegangen, was es zu beachten gibt. Ich freue mich schon darauf, viele praktische Tipps weiterzugeben, damit die ätherischen Öle bei jedem vielseitig angewandt werden. Für die Gesundheit, aber auch einfach nur zum Wohlfühlen.
Referentin Petra Höner
Kosten : 20,- Euro mit Unterlagen online am Seminartag versendet
Termin: 17.01.2025
Beginn 17 Uhr
Ende ca. 18:30 Uhr
________________________________________________________________
Online Seminar
Mit Hilfe der Kräuter wieder fit und munter werden
Frühjahrsmüdigkeit, noch träge von den langen dunklen Tagen und ein Körper, der so gar nicht belastbar ist.
So langsam darf das Wetter besser werden, die Stimmung somit auch.
Es gibt in der Natur die Hilfe die wir brauchen, auch jetzt schon zum selber ernten oder als Tee. Was uns jetzt wieder Lebensfreude und Leichtigkeit bringt uns entgiftet und dem Körper gut tut, möchte ich gerne vorstellen.
Referentin Petra Höner
Kosten : 20,- Euro mit Unterlagen online am Seminartag versendet
Termin: 22.02..2025
Beginn 17 Uhr
Ende ca. 18:30 Uhr
________________________________________________________________
Online Seminar
5 Kräuter der Saison
Jede Jahreszeit bietet uns Kräuter, die wir gerade jetzt benötigen, die uns gerade jetzt besonders gut tun, über Ernährung, selbst hergestellte Heilmittel oder auch zur Entspannung.
5 davon werden vorgestellt, wer denkt nur so wenige, selbst wenn wir uns nur mit einer Pflanze beschäftigen, kann diese einen ganzen Tag füllen. Hier soll ab er für jeden eine Pflanze dabei sein, der er dann ganz besonders findet.
Referentin Petra Höner
Kosten : 20,- Euro mit Unterlagen online am Seminartag versendet
Termin: 07.05.2025
Beginn 17 Uhr
Ende ca. 18:30 Uhr
_______________________________________________________________
Online Seminar
Pflanzenfarben
Zu Ostern färben wir oft mit Zwiebelschale und Rotkohl unsere Ostereier, aber es geht noch viel mehr.
Pflanzen vor unserer Haustür geben Stoffen, Wolle und dem natürlichen Tuschkasten eine große Farbauswahl, die wir sehr vielseitig für uns nutzen können. Meist können wir gleich nach dem Onlineseminar mit der Umsetzung beginnen, da jeder etwas nützliches im Garten oder Haushalt zur Verfügung hat.
Referentin Petra Höner
Kosten : 20,- Euro mit Unterlagen online am Seminartag versendet
Termin: 11.07.2025
Beginn 17 Uhr
Ende ca. 18:30 Uhr
._______________________________________________________________
Online Seminar
Hautpflege mit Kräutern ganz einfach
Jeder möchte gerne wissen, was in seiner Hautcreme und Gesichtsreinigung enthalten ist, niemand möchte aber stundenlang in der Küche stehen, um gute Produkte herzustellen.
Es werden ganz, ganz schnelle Rezepte ausgetauscht, aber auch wenige die ein wenig länger dauern.
Bei den meisten Rezepten können wir die Kräuter wählen, die unsere Haut nötig braucht. So haben wir unsere eigene Hautpflege von Kopf bis Fuß.
Referentin Petra Höner
Kosten : 20,- Euro mit Unterlagen online am Seminartag versendet
Termin: 02.10.2025
Beginn 17 Uhr
Ende ca. 18:30 Uhr
._______________________________________________________________
Online Seminar
Wurzeln und ihre Vielseitigkeit
Im späten Herbst ist die beste Zeit, die Wurzeln zu ernten.
Wir können sie trocknen und lagern oder auch frisch verwenden.
Von Tee bis Brotaufstrich gibt es viele Möglichkeiten sie zu nutzen und wir glauben nicht,
wie viele Nährstoffe sie uns bereit halten.
Ich nur die wilde Möhre und der Baldrian dürfen geerntet werden, da gibt es noch die Nachtkerze und den Engelwurz. Oft ist unter der Erde ein ganzer Schatz verborgen und wir nutzen ihn nicht
Referentin Petra Höner
Kosten : 20,- Euro mit Unterlagen online am Seminartag versendet
Termin: 13.11.2025
Beginn 17 Uhr
Ende ca. 18:30 Uhr
._______________________________________________________________
Online Seminar
Räuchern zu dem Rauhnächten
Im späten Herbst ist die beste Zeit, die Wurzeln zu ernten.
Wir können sie trocknen und lagern oder auch frisch verwenden.
Von Tee bis Brotaufstrich gibt es viele Möglichkeiten sie zu nutzen und wir glauben nicht,
wie viele Nährstoffe sie uns bereit halten.
Ich nur die wilde Möhre und der Baldrian dürfen geerntet werden, da gibt es noch die Nachtkerze und den Engelwurz. Oft ist unter der Erde ein ganzer Schatz verborgen und wir nutzen ihn nicht
Referentin Petra Höner
Kosten : 20,- Euro mit Unterlagen online am Seminartag versendet
Termin: 22.12.2025
Beginn 17 Uhr
Ende ca. 18:30 Uhr